MICRONÄHRSTOFFE: Mineralstoffe oder Spurenelemente davon sind lebensnotwendige „Betriebsstoffe“ für unsere Gesundheit!

Eines der wichtigsten davon ist SILIZIUM. Ein Produkt in diesem Bereich sticht hervor durch Qualität & Bioverfügbarkeit wie kein anderes:
SILIZIUM PLUS von DR. RILLING HEALTHCARE.
Warum Silizium ein unverzichtbares Spurenelement ist:
Silizium ist eines der vielen Elemente aus denen sich unsere Erde zusammensetzt. Gleich nach dem Sauerstoff kommt es als zweithäufigstes Element in der Erdkruste vor. Dort ist es vorwiegend in verschiedenen Gesteinsarten zu finden, wo es in Verbindung mit Sauerstoff als Siliziumdioxid (SiO2) vorliegt. Obwohl Silizium zu den Spurenelementen zählt und somit im menschlichen Organismus nur in geringen Mengen benötigt wird, ist es nicht immer einfach, diese geringen Mengen aufzunehmen.
Die Relevanz des Siliziums findet kaum Beachtung
Der Wissenschaftler Hugo Schulz zählte zu den ersten, die zu der Erkenntnis gelangten, dass es kein einziges menschliches Gewebe gibt, in dem Silizium nicht vorhanden ist. Folglich muss Silizium für die Gesunderhaltung des ganzen Körpers eine ganz wesentliche Rolle spielen. Diese Entdeckung von Schulz liegt jetzt etwa 40 Jahre zurück und dennoch zählt sie bis heute nicht zur medizinischen Allgemeinbildung. Das ist seltsam, denn wenn Silizium überall im Körper zu finden ist, liegt die Vermutung nahe, dass ein entsprechender Mangel auch in allen Bereichen des Körpers gesundheitliche Auswirkungen zeigen könnte.
Silizium für ein starkes Bindegewebe
Silizium als Wasserspeicher
Eine weitere wichtige Eigenschaft des Siliziums ist seine Fähigkeit, das bis zu 300-Fache seines Eigengewichtes an Wasser binden zu können. Dadurch unterstützt es den Körper bei der Aufrechterhaltung seines Wasserhaushaltes, ohne den ein gut funktionierender Stoffwechsel nicht möglich wäre.
Auch für die Elastizität der Haut sowie die der Knorpel, Sehnen und Bänder ist das Wasserbindungsvermögen des Siliziums von grosser Bedeutung. Die Folgen eines Silizummangels können hier- gemeinsam mit einem Mikronährstoff- und Antioxidantienmangel – eine frühzeitige Hautalterung, Bänder- und Sehnenschwäche sowie eine degenerative Veränderung der Gelenke hervorrufen.
Starke Knochen dank Silizium
Silizium – Ein wichtiger Bestandteil der Blutgefässwände
Ebenso wie Silizium dem Bindegewebe Stärke und Elastizität verleiht, sorgt es auch in den Blutgefässen für eine gesunde Flexibilität.
Silizium mobilisiert das Immunsystem
Ein Siliziummangel läutet den Alterungsprozess ein
Es ist ausserdem wissenschaftlich längst belegt, dass der Siliziumanteil im Körper mit zunehmendem Alter abnimmt. Diese Entwicklung ist ein schleichender Prozess, der bereits im Jugendalter beginnt und schliesslich etwa ab dem 40. Lebensjahr körperlich spürbar und auch sichtbar wird.
Drei Möglichkeiten zum Ausgleich eines Silizummangels
Um einen Siliziummangel zu verhindern oder zu beheben, gibt es drei Möglichkeiten:
- Essen Sie viele siliziumhaltige Lebensmittel.
- Ein siliziumreiches Nahrungsergänzungsmittel mit hoher Bioverfügbarkeit.
- Nutzen Sie siliziumreiche Heilpflanzen.
Die Siliziummoleküle in pflanzlichen Lebensmitteln sind relativ gross, sodass sie vom menschlichen Organismus oft nicht gut genutzt werden können. Daher wird auch nur ein kleiner Teil der zugeführten Siliziummenge tatsächlich vom Körper verwertet. Der Rest wird über die Nieren und den Darm ungenutzt ausgeschieden.
Erschwerend hinzu kommt unsere heutige intensive Landwirtschaft. Sie führt dazu, dass die Pflanzen allgemein weniger Nähr- und Vitalstoffe – und somit auch weniger Silizium – aus dem Boden aufnehmen können.
SIEHE SILIZIUM PLUS – VON DR. RILLING HEALTHCARE.
Das Schüsslersalz Nr. 11 (Silicea D12) kann unterstützend eingenommen werden. Es versorgt selbst nicht mit Silizium, fördert aber die Aufnahme von Silizium in die Zelle und Gewebe.
Die Silizium-Kur
Wenn Sie Silizium als Nahrungsergänzung einnehmen möchte, dann empfiehlt es sich, dies kurmässig über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten zu tun. Erst dann machen sich die Auswirkungen der optimierten Silizium-Versorgung bemerkbar.
Zu den sichtbaren Auswirkungen einer guten Siliziumversorgung zählen ein geglättetes Hautbild, gesunde Fuss- und Fingernägel sowie kräftiges und glänzendes Haar. Auch der beschleunigte Haarneuwuchs gehört zu den vielen bekannten Ergebnissen einer – sowohl innerlichen (Tropfen) als auch äusserlichen (Haartonikum) – Anwendung von Silizium.
Siliziummangel messen
Einen Siliziummangel festzustellen, obliegt der Diagnose eines versierten Arztes. Er kann den Siliziumstatus mittels einer Vollblutanalyse in einem darauf spezialisierten Labor messen lassen und so die aktuelle Versorgungssituation konkret beurteilen. Im Unterschied zu üblichen Blutuntersuchungen wird bei der Vollblutanalyse die Bestimmung des Siliziums nicht nur im Serum, sondern zusätzlich auch in den Blutzellen gemessen. Daher wird diese Blutanalyse als besonders aussagekräftig angesehen.